Prof. Dr. Martin W. Bergmann
Interventionelle Kardiologie
Cardiologicum Hamburg
www.cardiologicum.net
seien Sie herzlich zum Hamburger Herzkreislauftag am 24. Juni 2023 in den schönen Hörsaal der Bucerius Law School eingeladen.
Seit 2015 treffen wir uns einmal im Jahr um im Kreis von Klinikern, niedergelassenen Haus- und Fachärztinnen und -ärzte, um aktuelle Diagnostik- und Therapiestandards wie auch innovative Ansätze der Kardiologie zu diskutieren. Ob in Ausbildung oder erfahrene Kollegin/Kollege, der Hamburger Herzkreislauftag richtet sich an Alle die in Ihrem Alltag mit der Versorgung von Patienten mit Herzkreislauferkrankungen verantwortlich sind. Fallbezogene Vorträge zusammen mit live-in-a-box Fällen aus dem Herzkatheterlabor geben einen praktischen Überblick der aktuellen Standards.
In diesem Jahr beginnen wir das Programm mit aktuellen Diagnostik- und Therapiepfaden bei KHK und pAVK: Welche nicht-invasive Bildgebung kommt ab welchem Alter und bei welchen Risikofaktoren in der Vorsorge zum Einsatz? Wie gelingt es die vier Risikofaktoren LDL-Cholesterin, LPa, Diabetes und Hochdruck zu kontrollieren?
Herzinsuffizienz bleibt gerade bei älteren Patienten im Hinblick auf die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit die größte medizinische Herausforderung. Biomarker, Ultraschall und cardioMRT ergänzen sich in der Diagnostik. Medikamentöse, interventionelle und device-basierte Therapieansätze stehen zur Verfügung. Die frühzeitige Therapie von Klappenvitien verbessert die Prognose. Die telemedizinische Betreuung von Patienten mit eingeschränkter Pumpfunktion (HFrEF) ist in der Routine verfügbar – neue Formen der Zusammenarbeit erleichtern hier die tägliche Routine.
Vorhofflimmern und andere Rhythmusstörungen bleiben eine erhebliche Herausforderung und führen häufig zu Krankenhausaufenthalten. Interventionelle Therapieverfahren zur Rhythmuskontrolle und Schlaganfallvorsorge spielen eine immer größere Rolle. Die genaue Planung der Eingriffe mittels CT und TEE erhöhen weiter die Sicherheit der Eingriffe.
Interventionelle Therapieverfahren bekommen einen immer größeren Stellenwert in der Therapie von Herzkreislauferkrankungen. Die Industriepartner des HHKT werden in diesem Jahr die Möglichkeit bieten, auch als nicht-interventioneller Kardiologe Systeme zur Herzklappenrekonstruktion, TAVI Implantation sowie Systeme zum Vorhofohrverschluss selbst in die Hand zu nehmen und ex vivo auszuprobieren.
Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch während der Sitzungen aber auch in den Pausen!
Herzlich willkommen!
Mit den besten Grüßen
Ihr
Prof. Dr. Martin W. Bergmann
Wissenschaftliche Leitung
Cardiologicum Hamburg
Prof. Dr. Martin W. Bergmann
Interventionelle Kardiologie
Cardiologicum Hamburg
www.cardiologicum.net
Durch Klick auf den nachfolgenden Button gelangen Sie zur Anmeldung für unseren Newsletter.
© 2023 · wikonect GmbH